Umweltfreundliche öffentliche Räume gewinnen in deutschen Städten und Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur einen Ort der Begegnung und Erholung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Durch nachhaltige Planung und innovative Methoden werden solche Bereiche zu grünen Oasen, die das urbane Leben bereichern. Dieser Text beleuchtet die zentralen Aspekte sowie beispielhafte Projekte und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung umweltfreundlicher öffentlicher Räume.