Die Biodiversität in urbanen Räumen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen in Städten leben und diese sich kontinuierlich ausdehnen. Urbane Flächen bieten nicht nur Lebensraum für den Menschen, sondern beherbergen auch eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, die sich den besonderen Bedingungen anpassen. Trotz der Herausforderungen durch Bebauung, Flächenversiegelung und Luftverschmutzung bieten Städte vielfältige ökologische Nischen. Die Förderung der biologischen Vielfalt ist entscheidend für ein gesundes Stadtklima, die Lebensqualität der Bewohner und das Gleichgewicht urbaner Ökosysteme. Diese Seite beleuchtet die Besonderheiten, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die urbane Biodiversität.