Die resiliente Infrastrukturplanung bildet das Rückgrat moderner Städte und Regionen, indem sie die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedensten Herausforderungen sicherstellt. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen, fortschreitender Urbanisierung und komplexer Versorgungsketten ist eine vorausschauende Planung unerlässlich. Ziel ist es, Infrastrukturen so zu gestalten, dass sie Störungen nicht nur standhalten, sondern auch rasch wiederhergestellt werden können. Dies erfordert ganzheitliche Ansätze, die technologische Innovationen, organisatorische Abläufe und gesellschaftliche Belange miteinander verknüpfen. Nur so bleiben Lebensqualität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gewährleistet.